Nicht nur Ernstes

Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Nicht nur Ernstes

Nicht nur Ernstes

Auf dem Programm stehen Werke und Arrangements verschiedener Epochen aus dem beliebten Cello-Repertoire mit Klavierbegleitung.

Ekaterina Gorynina und Robert Umansk

werden hauptsächlich Miniaturen präsentieren, die sich wie Bilder im Film abwechseln und unterschiedliche Stimmungen vermitteln.

Der Schwerpunkt des Programms liegt auf den Stücken „Ernste Gesänge“ von J. Brahms, die für Sänger und Klavier geschrieben und von mehr oder weniger anderen ernsteren Werken umrahmt werden.

Lassen Sie sich überraschen!

Eine kleine Moderation der Musiker wird Sie durch das Konzert führen.

Programm

  1. C.P.E. Bach Konzert für Violoncello in A-Dur Wg.170-172
  2. L.Boccherini Rondo aus dem Quintett in C-Dur, G.310

Pause

  1. P.Tchaikovsky Andante Cantabile aus dem Streichquartett №1, op.11
  2. J.Brahms aus den „Vier ernste Gesange „№3, №4 op.121
  3. D.Popper Tarantella op.33
  4. C. Saint -Säens aus dem „Der Karneval der Tiere“ „der Schwan“
  5. A.Glazunov Serenade Espagnole op.20
  6. N.Paganini „Variationen auf eine Seite nach einem Thema von Rossini“

 

Robert Umansky

wurde 1985 in Charkow (Ukraine) geboren und studierte dort an der Universität der Künste bei Tatjana Werkina. Weitere Studien absolvierte er bei Michael Leuschner in Freiburg (Klavier) sowie bei Tatevik Mokatsian in Saarbrücken (Kammermusik), welche er mit der Bestnote abschloss. Außerdem nahm er an Meisterkursen wie dem „Forum Musiktage“ in Madrid teil.

Er gewann Preise bei Wettbewerben in Göttingen, Ettlingen und 2001 den 2. Preis beim International Competition for Young Pianists „in Memory of Vladimir Horowitz“ in Kiew. 2013 wurde er mit dem Preis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes beim Arthur Lepthien Wettbewerb in Freiburg ausgezeichnet.

Als Solist gestaltete er zahlreiche Konzerte, unter anderem mit Klavierkonzerten von Mozart, Chopin, Rachmaninow und Prokofjew und wirkte bei Audio-Produktionen, beispielsweise für dem Saarländischen Rundfunk mit. Als gefragter Duo Partner konzertiert er regelmäßig mit verschiedenen Instrumentalisten und wird als Pianist zu internationalen Festivals, Wettbewerben und Meisterklassen eingeladen.

Seit Oktober 2017 ist er Dozent für Instrumentalkorrepetition mit Streichern an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden.

Ekaterina Gorynina

Ekaterina Gorynina wurde in der russischen Stadt Dzerzhinsk geboren. Ihren ersten Cellounterricht erhielt sie von ihrer Mutter.

Sie setzte ihr weiteres Studium in Vladimir fort und war ab ihrem 16. Lebensjahr Mitglied der Cellogruppe des Vladimir Symphony Orchester, wo sie ihre ersten Erfahrungen im Orchesterspiel sammelte und drei Jahre lang einen bedeutenden Teil des Orchesterrepertoires studierte.

Von 2007 bis 2011 studierte sie an der Moskauer Staatsakademie Maimonides in der Klasse von Oleg Bugaev. 2011 setzte sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Karl Maria von Weber in der Klasse von Emil Rovner fort.

Ekaterina Gorynina ist eine facettenreiche Musikerin, deren Interessen über das akademische Repertoire hinausgehen. Das Repertoire der Cellistin umfasst Renaissance, Barock, Klassische Musik, Romantik, Musik des 20. Jahrhunderts, Neue Musik, Jazz, Folk, Orientalische Musik.

Seit 2014 ist sie Mitglied des Dresdner Residenz Orchesters unter der Leitung von Professor Igor Malinovsky, mit dem sie jährlich 150 Konzerte spielt. Sie ist auch Gastcellistin im Ensemble der neuen Musik El Perro Andaluz, Mitglied des Cantiga-Quartetts (Philippe Villa, Laurent Le Flecher und Anastasia Maximkina), im Duo mit der Sopranistin Andrea Chudak und mit Gitarrist Christian Stolz „Kitchen Musik“.

Seit 2018 auch Mitwirkende an der Inszenierung des Regisseurs Data Tavadze’s „Kabale und Liebe“ für sieben Schauspieler und ein Cello im Dresdner Schauspielhaus.

Ekaterina studiert seit 2018 Viola da Gamba an der Universität der Künste Berlin.

31 Januar 2020

Details

Date: 31. Januar 2020
Time: 20:00 - 21:30
Cost: €10 – €15
Veranstaltung Categories:

Venue

Kulturkulisse

Altplauen 19H
Dresden, 01187 Deutschland

Google Karte anzeigen

Veranstalter

www.Blickzurück.de
Website: Visit Organizer Website